Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | All prices are incl. VAT and excl. shipping costs |
Der Schutz Deiner Daten und Deiner Privatsphäre ist für uns von EISENWERK-forever bzw. Goede & Lütz GbR sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung soll Dich, als Nutzer dieser Webseite, über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, den Onlineshopbetreiber Goede & Lütz GbR, Hauptstr. 18, 53757 Sankt Augustin, sowie über Deine Dir zustehenden Rechte informieren. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findest Du in Art. 4 DSGVO.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz Deiner personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Eine Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Es kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden, wenn besondere Services wie z.B. eine Bestellung über unsere Webseite in Anspruch genommen werden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Goede & Lütz GbR
Gerrit Goede und Anke Lütz
Hauptstr. 18
53757 Sankt Augustin
DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0)22 41 – 54 55 827
info@eisenwerk-forever.com
Wenn Du auf unsere Webseite zugreifst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Wir erheben diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) über Zugriffe auf die Webseite und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Webseite ab. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Deines Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Deine Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Dir angeforderte Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Deinen Computer und Deine Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Dir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich kannst Du unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Du kannst die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen Deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Du diese Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.
Wenn Du in unserem Onlineshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Du Deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung Deiner Bestellung benötigen. Die von Dir zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Deiner Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten. Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Deine Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Du kannst optional ein passwortgeschütztes Kundenkonto in unserem Onlineshop anlegen. Im Rahmen der Anmeldung, werden Dir die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt. Das Kundenkonto vereinfacht den Bestellvorgang für Dich, da Du bei Deiner nächsten Bestellung nicht erneut deinen Namen und deine Anschrift eingeben musst. Weiterhin kannst Du über Dein Kundenkonto insbesondere Deine Bestellungen einsehen.
Im Rahmen der Anmeldung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir Deine IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch Deiner an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden.
Als angemeldeter Nutzer hast Du die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Deiner Anmeldung angegebenen Daten jederzeit in Deinem Kundenkonto zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten. In Deinem Kundenkonto bieten wir Dir hierzu die Möglichkeit, eine Kopie Deiner persönlichen Daten automatisch als PDF- oder CSV-Datei herunterzuladen. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Deinen Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Du kannst Deine erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst Du uns lediglich über Deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO beachten.
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Innerhalb Deines Kundenkontos hast Du die Möglichkeit über den Link „Meine personenbezogenen Daten“ eine Kopie Deiner Daten automatisch als PDF- oder CSV-Datei herunterzuladen.
Ebenso hast Du das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Dazu hast Du das Recht, alle persönlichen Informationen auf der Seite „Mein Konto“ zu ändern. Bitte kontaktiere uns für jede andere Anfrage bezüglich der Berichtigung und/oder Löschung Deiner persönlichen Daten über unsere Kontaktseite oder wende Dich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten findest Du ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Du kannst auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Deine Daten auf Wunsch.
Du kannst Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Um die Sicherheit Deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Die von uns eingesetzte Sicherheitsserver-Software SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt Deine gesamten persönlichen Daten wie Name und Anschrift, Kreditkartennummer, etc. Diese Informationen sind bei der Übertragung im Internet für Unbefugte nicht einsehbar. Die eingesetzte Sicherheitsserver-Software SSL verwandelt die von dir eingegebenen Zeichen in einen Code, der sicher im Internet übertragen werden kann
Falls Du Dich für unseren kostenlosen Newsletter „Rebel Insights“ anmeldest, werden die von Dir hierzu abgefragten Daten, also Deine E-Mail-Adresse sowie - optional - Dein Name an uns übermittelt. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Deine Einwilligung für die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Für eine wirksame Anmeldung zu unserem Newsletter benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der damit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst Du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kannst Du uns Deinen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Falls Du unser kostenloses Ringmaß bestellst, werden die von Dir hierzu abgefragten Daten, also Deine E-Mail-Adresse sowie Dein Name und Deine Versandadresse an uns übermittelt. Die von Dir für zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Abwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Wir löschen die Daten mit vollständiger Abwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Deine Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter sowie Ringmaße die Komponente bzw. den Anbieter SendinBlue. SendinBlue, eine unter der Nummer 498 019 298 im Handelsregister von Paris eingetragene vereinfachte Aktiengesellschaft französischen Rechts (SAS) mit Sitz in 47, rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, bietet seinen Kunden über die Webseite www.sendinblue.com Lösungen für den Versand von Markting- und/oder Transaktions-E-Mails und/oder SMS an.
Deine bei der Newsletter Anmeldung oder Ringmaß-Bestellung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name & Lieferadresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Deiner Anmeldung) werden an einen Server der Firma SendinBlue nach Frankreich (Europäischen Union) übertragen und dort gespeichert.
Mit dem Absenden der Anmeldung bzw. Bestellung bestätigst Du, dass die von Dir zur Verfügung gestellten Informationen zur Verarbeitung an SendInBlue übertragen werden, in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und –bedingungen.
SendinBlue kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. SendinBlue nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger oder Ringmaßbesteller jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien bei SendinBlue findest Du unter:
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde.
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Um Deine diesbezügliche Einwilligung bitten wir Dich an gegebener Stelle.
Trittst Du per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählst Du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden Deine Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst Du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kannst Du das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Du diesen Link anklickst . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Deinem Browser installiert bleibt.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest Du hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst Du im Datenschutzcenter auch Deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest Du hier.
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins kannst Du daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Wir haben auf dieser Webseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Webseite, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Deinem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite von Dir besucht wird.
Sofern Du gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Webseite durch Dich und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite, welche konkrete Unterseite Du auf unserer Webseite besuchst. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Deinem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Betätigst Du einen der auf unserer Webseite integrierten Facebook-Button, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibst Du einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Du unsere Internetseite besucht hast, wenn Du zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt bist; dies findet unabhängig davon statt, ob Du die Facebook-Komponente anklickst oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Dir nicht gewollt, kannst Du die Übermittlung dadurch verhindern, dass Du Dich vor einem Aufruf unserer Webseite aus Deinem Facebook-Account ausloggst.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Deiner Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Dich genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Bist Du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseite von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchtest Du nicht am Tracking teilnehmen, kannst Du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden
. Bitte beachte, dass Du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange Du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst. Hast Du alle Deine Cookies im Browser gelöscht, musst Du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Unsere Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest Du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst Du diese grundsätzlich deaktivieren, indem Du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst Du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Du kannst Dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Deine zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Deines Wohnsitzes, Deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest Du unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Stand: Mai 2018