Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | All prices are incl. VAT and excl. shipping costs

Silberschmuck reinigen und pflegen

Ringe und Anhänger werden bei EISENWERK-forever aus hochwertigen .935 Silber gefertigt. Es besteht also aus 935 Teilen Silber und 65 Teilen Kupfer, enthält jedoch kein Nickel.

Den passenden Look zum Design erreichen wir durch fachmännische Bearbeitung der Oberfläche und in dem wir andere Materialien wie Kupfer, .750 Gold, Lava, Onyx, Koralle oder Edelsteine ergänzen.

Grundsätzlich bildet Silber in Verbindung mit Schwefel Silbersulfid. Silbersulfid ist schwarz und bildet deshalb auf der hellen Silberoberfläche eine gut sichtbare Patina. Dies ist kein Hinweis auf geringere Qualität, sondern vielmehr eine normale chemische Reaktion dieses Edelmetalls.

Auf längere Sicht hat Silber daher die Eigenschaft anzulaufen und schwarz zu werden, denn es oxidiert mit dem in unserer Luft enthaltenem Sauerstoff oder anderen Oxidationsmitteln in Verbindung mit Schwefelwasserstoff.

Neben diesem nicht vermeintlichem Einfluss auf das Material können auch andere Faktoren aus dem täglichen Leben zu einer (unschönen) Veränderung des Schmuckstücks führen. Wir empfehlen daher:

  • Silberschmuck beim Duschen ablegen - Körperpflegemittel können Substanzen enthalten, die das Material angreifen.  
  • Silberschmuck nicht beim Sport tragen - Die im Schweiß enthaltenen Schwefelatome können mit dem Silber reagieren. … Ganz davon abgesehen, dass die meisten Ringe und Anhänger von EISENWERK-forever schon aufgrund ihres Gewichts und ihrer Abmessungen nicht für das Tragen während sportlicher Aktivitäten geeignet sind (Verletzungsgefahr J),
  • Silberschmuck beim Schwimmen (egal ob Schwimmbad, See oder Meer) und am Strand ablegen - Chlorhaltiges Wasser oder Salzwasser kann das Material angreifen und die Oberfläche bzw. das Design zerstören (z.B. Ausblühungen)
  • Silberschmuck nicht bei Haus- oder Gartenarbeit tragen - der Kontakt mit Reinigungsmitteln, Kosmetika, Putzwasser etc. kann das Material angreifen.

 

Außerdem können auch einige Medikamente chemische Reaktionen im Körper auslösen, die sich auf der Hautoberfläche bemerkbar machen. Durch Übersäuerung des Körpers (Kaffee, Alkohol, Nikotin, hoher Fleischkonsum) kann z.B. vermehrt Schwefel durch Schweiß ausgeschieden werden, was zur Oxidation des Silbers führen kann.

Aufbewahrung

Wird Silberschmuck längere Zeit nicht getragen, sollte man ihn luftdicht verschlossen aufzubewahren, um ein übermäßig schnelles Anlaufen zu vermeiden. Wer mag, kann ihn in Baumwolltücher einlegen oder auch ein Stück Kreide dazulegen.

Reinigen

In der Regel poliert sich Silberschmuck durch das Tragen und die damit verbundene Reibung an der Kleidung und der Haut von selbst.

Für die Reinigung unserer Ringe, Anhänger und Ketten empfehlen wir klassische Silberputztücher, von denen wir eines bei jeder Bestellung mitliefern.

Aufgrund der bearbeiteten Oberflächen dürfen Schmuckstücke von EISENWERK-forever nicht mit chemische Verfahren wie z.B. Silberbädern, Salzbad mit Aluminiumfolie oder beliebten Hausmitteln wie Schlämmkreide oder Zahnpasta gereinigt werden.

HINWEIS

Sollte sich die Oberfläche eines unserer Schmuckstücke unschön verändert haben, dann schick uns eine E-Mail an shop@eisenwerk-forever.com. Wir bitten aber um Verständnis dafür, dass wir Reklamationen wg. Verfärbungen des Silbers oder Veränderung des Materials aus o.g. Gründen nicht anerkennen können, da es sich nicht um einen Mangel sondern um einen völlig normalen, materialtypischen Vorgang handelt, der durch sorgsamen Umgang mit dem Material so gut wie vermieden werden kann.